Wochenprogramm

Vorläufiger Überblick zur Grundstruktur, die der Situation und den Erfordernissen der Teilnehmenden angepasst wird,

verteilt auf 7 Tage, in Arbeitseinheiten von 49 x 45 Minuten

 

ca. 2 - 3 Wochen vor dem Seminar:

Online-Treffen zum Kennenlernen; Details zum Ablauf


aktualisiert am 15.01.2023

 

Samstag

  • Begrüßung, Willkommen, Kennenlernen
  • Einführung in die Seminarsystematik
  • gemeinsames Abendessen

Sonntag
Gemeinsamer Seminartag mit griechischen KollegInnen:

  • Speed-Dating zum Kennenlernen und erste Anbahnung möglicher Schulpartnerschaften
  • Grundlagen für die erfolgreiche Gestaltung europäischer Projekte (Theorie und Praxis in bi-nationalen Teams)

Montag

  • Teamtraining für europäische Projekte 1, Theorie und praktische Übungen
  • Projektmanagement 1, Theorie und praktische Übungen
  • Kultur vor Ort: Stadtführung; griechische Landeskunde und Geschichte in Kürze

Dienstag

  • Teamtraining für europäische Projekte 2
  • Projekte aus Schülerperspektive
  • interkulturelles Lernen und interkulturelle Kommunikation
  • Projektmanagement 2, Projektplanung in der Praxis
  • Interkulturelles Lernen für Lehrkräfte: Schulsysteme im Vergleich

Mittwoch

  • IKT in europäischen Projekten
  • European School Education Platform 
  • Interkulturelle „Challenges“ für Lehrkräfte und Schüler

Donnerstag

  • Gedenkarbeit als mögliches Thema für europäische Projekte
  • Museumsbesuch
  • Evaluation und Reflexion in europäischen Projekten
  • Vorstellung eigener Projekte und Projektentwicklungen aus dem Seminar

Freitag

  • Gesamtevaluation und Reflexion des Seminars
  • digitaler Materialpool zu den Seminarinhalten
  • Weitere Aspekte in Projekten, z.B. humorvolle Zugänge zu interkulturellem Lernen, trouble shooting und Hilfestellungen
  • Zertifikate, Quittungen