Die kulturelle Vielfalt Europas fordert Vielseitigkeit in der Kursgestaltung. So sind unsere Seminare ganz im Sinne von Jan Amos Komensky (Johannes Comenius) informativ wie handlungsorientiert, konkret und praktisch sowie teilweise spielerisch ausgerichtet.
Die Beschäftigung mit Europa macht Spaß, ist anregend, ansteckend und gewinnbringend für alle. Und Thessaloniki ist ein geeigneter Ort zur Inspiration für europäische Zusammenarbeit.
Die Seminartrainer der Europa-Kontakt-Akademie haben sich im Laufe ihrer europäischen Arbeit getroffen: gleichgesinnt, geeint in der Begeisterung für Europa, teilen sie mit den Teilnehmenden aus den europäischen Ländern Erfahrungen und Kenntnisse, regen Erfahrungsaustausch an und geben Impulse für Ihre Projektarbeit, ermöglichen Begegnungen in der Gruppe und mit griechischen KollegenInnen.
Als Anlaufstelle für Jugendbegegnungen lernen Sie die griechische Zentrale des Deutsch-griechischen Jugendwerks kennen.
Unser Kursangebot zielt darauf ab, Brücken zwischen Menschen kreuz und quer durch Europa zu bauen.
Die persönlichen Begegnungen in unseren Seminaren haben schon zu mehreren internationalen Projekten geführt.
Dank der Möglichkeiten moderner Kommunikation lassen sich Netzwerke knüpfen, um mit Gleichgesinnten in Kontakt zu bleiben und gemeinsame Projekte anzugehen.
Thessaloniki ist seit Jahrhunderten Schnittpunkt und Begegnungsort unterschiedlicher Kulturen und Religionen: Römer, Griechen, Makedonier, Osmanen, Christen orthodoxer und römischer Prägung sowie Juden hinterließen ihre Spuren. In dieser pulsierenden, weltoffenen Stadt können Geschichte und europäische Gegenwart erlebt und erfahren werden.